Untersuchungen

Vorsorgeuntersuchung
Im Rahmen dieser kompletten, klinischen Untersuchung kann auch ein Organprofil erstellt werden, welches die lebensnotwendigen Funktionen von Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse überprüft. Dafür nehmen wir Blut ab und untersuchen es im hauseigenen Labor.

Zahnstein
Zahnstein ist das Produkt von Bakterien und verursacht eine Zahnfleischentzündung und erheblichen Mundgeruch. Durch eine lang andauernde Zahnfleischentzündung lockern sich die Zähne und fallen schließlich aus. Die Bakterien und deren Stoffwechselprodukte belasten besonders die Leber, Niere und das Herz. Eine regelmäßige Zahnsanierung ist daher besonders bei älteren Tieren von größter Wichtigkeit.

Herzkreislaufuntersuchung
Eine massive Herzkreislaufschwäche äußert sich in einer schlechten Kondition, Kurzatmigkeit, Hecheln, Husten und Unruhe – besonders in der Nacht – oder sogar durch plötzliches Zusammenbrechen. Durch eine rechtzeitige Vorsorgeuntersuchung (EKG, Röntgen, Ultraschall) kann aber meist schon vor dem Auftreten dieser Symptome eine beginnende Herzschwäche erkannt und behandelt werden. Mit den entsprechenden Medikamenten wird das Herz geschont und unterstützt, damit Sie noch viele Jahre mit Ihrem vierbeinigen Freund gemeinsam verbringen können!

Bewegungsapparat
Mit zunehmendem Alter können Knochenzubildungen (Exostosen) an der Wirbelsäule, sowie Arthrosen und Knorpelschäden an den Gelenken die Beweglichkeit erschweren und Schmerzen verursachen. Wenn ein chirurgischer Eingriff nicht mehr möglich ist, kann mit einer Schmerztherapie (Neuraltherapie, Akupunktur) die Situation für das Tier erträglicher gestaltet werden. Auch Medikamente und Futtermittelzusätze können eine Verbesserung bewirken.